© LERNERLEBNIS ENGLISCH | Antje Luft | Professionelle Nachhilfe für optimale Lernerfolge
ABOUT
Antje Luft | Über mich und wie die Englische Sprache zu meiner Leidenschaft wurde
Seit
dem
Jahr
1999
unterrichte
ich
als
freiberufliche
Englischlehrerin
mit
großer
Hingabe
die
Englische
Sprache.
Es
vergeht
kaum
ein
Tag,
an
dem
ich
nicht
erstaunt
feststelle,
wie
viel
Neues
es
noch
auf
diesem
Gebiet
zu
entdecken
gibt
und
wie
viele
lustige
und
völlig
freisinnige
Werbeaussagen
im
Internet
oder
im
Fernsehen
getroffen
werden.
Da
kommt
einem
doch
der
Gedanke
auf,
dass
man
Englisch
quasi
im
Schlaf
erlernt,
ohne
sich
mit
lästigen
Vokabeln
beschäftigen
zu
müssen.
Oder,
man
abonniert
einfach
eine
Super-App,
durch
die
man
bereits
nach
wenigen
Wochen
fließende
Gespräche
und
alsbald
auch
hochqualifizierte
Verhandlungen
führen
kann
:-)
Nun
ja,
wenn
das
alles
so
einfach
wäre,
dann
bräuchte
man
nur
gute
Kopfhörer
und
ein
Lastschrift
Mandat.
Dann
gäbe
es
wahrscheinlich
bald
auch
keine
der
unzähligen
Sprachschulen
oder
engagierten
Nachhilfelehrer mehr, die täglich ihr Bestes geben, um bei Lerndefiziten zu helfen.
Wo
liegt
also
der
Schlüssel
für
erfolgversprechendes
Lernen?
Wie
soll
man
am
besten
vorgehen
und
wie
lange
braucht man tatsächlich, um einen guten Smalltalk mit einem Muttersprachler zu führen?
Mit
diesen
und
vielen
weiteren
Fragen
habe
ich
mich
im
Jahr
1990
beginnend
sehr
intensiv
beschäftigt
und
im
Laufe
der
Zeit
viele
erprobte
Lernsysteme,
international
renommierte
Sprachschulen
und
beeindruckende
Kapazitäten auf dem Gebiet der Sprachwissenschaften kennen lernen dürfen.
Mein
ernüchterndes
Fazit:
DAS
SYSTEM
zum
einfachen
Erlernen
einer
Fremdsprache
gibt
es
leider
noch
nicht.
Aber,
eine
sehr
wertvolle
Erkenntnis
konnte
ich
gewinnen
und
mittlerweile
erfolgreich
verfeinern.
Da
es
so
unterschiedliche
Lerntypen
und
Ausgangssituationen
gibt,
braucht
Jeder
sein
individuelles
System
,
getragen
von
dem
guten
Gefühl,
die
Sprache
in
ihrer
Anwendungsvielfalt
zu
erleben.
Durch
sinnvoll
aufeinander
aufbauende
Lernbausteine
,
steigt
Schritt
für
Schritt
die
Selbstsicherheit
und
dadurch
die
Lernmotivation.
Gewürzt
mit
humorvoller
und
entspannter
Lernatmosphäre
entwickelt
sich
zunehmend
ein
echtes
Lernerlebnis.
Genau da liegt auch mein Anspruch. Lernen als positives Erlebnis, gepaart mit realistischen Lernzielen.
Wie
sich
Lernen
in
überfüllten,
stickigen
Klassenzimmern
anfühlt,
hat
sicherlich
jeder
schon
einmal
erlebt.
Auch
ich,
als
meine
ersten
Berührungspunkte
mit
der
Englischen
Sprache
Anfang
der
90er
Jahre
begannen.
2
Jahre
Aufbaukurs
an
der
Volkshochschule.
Das
waren
noch
Zeiten.
In
völliger
Unkenntnis,
wie
ich
rückblickend
gesehen
viel
effektiver
zum
Lernziel
gekommen
wäre,
motivierte
ich
mich
täglich
immer
wieder
damit,
dass
ich
unbedingt
einen
vorzeigbaren
Abschluss
benötige,
um
in
meinem
damaligen
Traumberuf
Stewardess
starten
zu
können.
Wie
sich
schnell
heraus
stellte,
hätten
da
Grundkenntnisse
völlig
genügt.
Dankbar
für
die
Erfahrungen
in
der
Business
Class
bin
ich
jedoch
trotzdem.
In
kaum
einem
anderen
Beruf
kommt
man
in
kurzer
Zeit
mit
so
vielen
interessanten
Menschen
in
Kontakt
und
sieht
so
viel
von
der
Welt.
In
dieser
Zeit
ist
auch
mein
Interesse
an
Sprachen
und
Kulturen
gereift
und
ich
habe
einen
wichtigen,
mein
künftiges
Berufsleben
prägenden
Entschluss
gefasst: Ich werde Englischlehrerin und zwar eine richtig Gute!
Also
habe
ich
Mitte
der
90er
Jahre
begonnen,
die
nötigen
theoretischen
und
praktischen
Qualifikationen,
bis
hin
zum
anspruchsvollen
Level
C2
Proficiency,
zu
erwerben.
Das
beinhaltete
u.a.
einen
Spezialkurs
in
Oxford
und
das
Akademische
Jahr
in
Malta.
Wertvolle
praktische
Erfahrungen
in
der
Unterrichtsführung
konnte
ich
durch
mehrjährige Dozententätigkeit an Schulen, in Firmen und an der Volkshochschule Dresden sammeln.
Fachlich
bestens
gerüstet
und
inspiriert
durch
zahlreiche
Sprach-
und
Kulturreisen
in
viele
Länder,
gehe
ich
voller
Leidenschaft
meiner
Berufung
als
Englischlehrerin
und
zeitweise
als
Englischdozentin
nun
schon
seit
1999
nach.
Da
hat
sich
ein
großer
Erfahrungsschatz
angesammelt,
der
natürlich
in
den
Unterricht
einfließt
und
dadurch
sehr
lebendig
und
authentisch
ist.
Die
Sprache
in
ihrer
Vielfalt
zu
erleben,
weil
man
mit
Menschen
in
der
ganzen
Welt
kommunizieren
kann,
gibt
mir
ein
besonderes
Gefühl
und
hat
meiner
Sicht
auf
die
Geschehnisse
in
der
Welt
eine
erweiterte Perspektive gegeben. Dafür bin ich sehr dankbar.